Testimonial vom Abteilungsleiter Fabrikation Kunststoff der TRISA AG

1. Wie bist du auf polarjet aufmerksam geworden?
Ich habe polarjet online entdeckt und war sofort interessiert an der Möglichkeit, Formen im eingebauten Zustand in der Maschine zu reinigen.
2. Welche Probleme oder Herausforderungen hattet ihr vor dem Einsatz von Trockeneisreinigung?
Vor dem Einsatz des Polarjets planten wir Produktionsunterbrechungen ein, weil wir die Formen regelmässig ausbauen und manuell reinigen mussten. Mit dem Polarjet können wir die Reinigungsintervalle verlängern, da die Reinigung gründlicher und zugleich schonender erfolgt.
3. Wie genau setzt ihr das Polarjet-Gerät im laufenden Betrieb ein?
Wir setzen das Gerät regelmässig im Rahmen der Wochenwartung an unseren Spritzgiessformen ein. Der Trockeneis- Reinigungsprozess lässt sich schnell integrieren und stört den Produktionsfluss nicht.
4. Was hat sich durch den Einsatz konkret verbessert?
Seit wir den Polarjet nutzen, haben wir deutlich weniger Ausschussteile. Unsere Werkzeuge bleiben länger im Einsatz, ohne dass eine aufwendige Wartung notwendig wird. Das steigert die Effizienz enorm.
5. Wie empfinden deine Mitarbeitenden die Arbeit mit dem Gerät?
Unsere Mitarbeitenden schätzen besonders die einfache Handhabung. Es werden keine aggressiven Reinigungsmittel mehr benötigt, die intuitive Bedienung – ganz ohne digitale Steuerungen – kommt besonders gut an.
6. Welche Ergebnisse haben dich besonders positiv überrascht?
Mich hat überrascht, wie effektiv die Reinigung auch bei hartnäckigen Farbrückständen ist – und dies ohne den Ausbau der Formen. Das spart enorm Zeit und Aufwand.
7. Wenn du an die Investition zurückdenkst – hat sich die Anschaffung für euch gelohnt?
Definitiv. Die Anschaffung hat sich allein schon durch die reduzierten Stillstandszeiten und die verlängerte Werkzeugstandzeit mehr als bezahlt gemacht.
8. Würdest du Polarjet weiterempfehlen? Wenn ja, warum?
Ich würde Polarjet auf jeden Fall weiterempfehlen – vor allem an Unternehmen, welche regelmässig Formen reinigen müssen. Die Technologie spart Zeit, schont das Werkzeug und steigert die Qualität. Ausserdem ist Polarjet der einzige Hersteller von Trockeneismaschinen in der Schweiz – die Nähe zum Hersteller war für wichtig. Sonderwünsche konnten unkompliziert umgesetzt werden. Die Maschine ist auf das Wesentliche reduziert, läuft rein pneumatisch und kommt komplett ohne elektrische Anschlüsse oder Steuerungen aus. Dank der eigenen Trockeneisproduktion kann Polarjet schnell die passende Pelletgrösse liefern – dadurch braucht es kein integriertes Mahlwerk, was die Anlage deutlich einfacher und robuster macht. Das Gerät kann nach einer kurzen Einführung von allen Mitarbeitenden bedient werden, läuft zuverlässig, friert nicht ein und benötigt keine (!) Wartung. Wir möchten unseren Polarjet nicht mehr missen.
9. Möchtest du uns noch etwas mitgeben?
Der unkomplizierte Mietprozess zur Evaluierung war ein riesiger Vorteil – so konnten wir fundierte Daten sammeln und die Investition auf einer soliden Grundlage entscheiden.
Abteilungsleiter Fabrikation Kunststoff